Checkliste Blueprint
Damit die Gesamtlösung von Conteo funktioniert, müssen je nach Messephasen gewisse Punkte erfüllt sein.
Checkliste pro Messephase
Startseite
Beiträge "Alle" chronologisch in ersten 4 Widgets
Damit Besuchende und Anbieter verstehen, dass die Messe auch eine ganzjährige Online-Plattform für Content-Marketing ist, müssen die Beiträge prominent auf der Startseite sichtbar sein. Verlinkt wird auf den personalisierten Newsfeed, welcher dank Infinity Scroll zum langen Verweilen einlädt.
Nice-to-have: Branchen-Veranstaltungen, Branchensuche, Themen
Idealerweise werden weitere Elemente der ganzjährigen Funktionalität auf der Startseite vorgestellt. Hierzu gehören die Branchen-Veranstaltungen, die Branchensuche und die Themen. Vorlagen hierzu finden sich auf dieser Startseite des Blueprints.
Beiträge "Durchführung" zufällig in ersten 4 Widgets
Damit die Inhaltserstellung durch die Aussteller erfolgreich funktioniert, muss für die Aussteller klar ersichtlich sein, dass Beiträge prominent angezeigt werden. Daher müssen zwingend die Beiträge in den ersten 4 Widgets aufgeführt werden als "Was die Ausstellenden auf der Messe präsentieren". Auf dieser Startseite des Blueprints gibt es einen Vorschlag, wie dies umgesetzt werden kann.
Die Beiträge auf der Startseite führen auch dazu, dass mehr Marketing-Value für die Aussteller generiert wird. Alle Besuchenden der Online-Plattform, die darüber scrollen, generieren Impressionen und bei Klicks Ansichten.
Alle kommerzialisierten Elemente vorhanden
Je nach angebotenen Paketen und Einzelleistungen, müssen alle verkauften Elemente auf der Startseite vorhanden sein. Hierzu gehören Featured Beiträge auf der Startseite, Logo-Ticker auf der Startseite und gegebenenfalls Banneranzeigen.
Nice-to-have: Widget bevorstehende Veranstaltungen
Dieses Widget zeigt jeweils die nächsten bevorstehenden Veranstaltungen. Dies hilft Besuchenden vor Ort sich im Programm schnell zu orientieren. Wir empfehlen dieses Widget prominent zu platzieren entsprechend dieser Startseite des Blueprints.
Nice-to-have: Neutraler Header ohne Datum
Die Messe ist nicht mehr nur Messe, sondern auch Online-Plattform für die Branche. Wenn als erstes auf der Startseite das Datum der nächsten Messe kommuniziert wird und dies weit in der Zukunft liegt impliziert dies für Besuchende automatisch, dass die Seite aktuell keine Relevanz hat (die nächste Messe ist noch weit weg.).
Die Plattform ist aber mehr als eine Messe und hat auch zwischen den Durchführungen Relevanz, wie diese Seite des Blueprints erklärt. Wir empfehlen daher dringend einen "neutralen" Header ohne Datum zu wählen entsprechend dieser Startseite des Blueprints.
Navigation
Stabile Struktur
Jede Messe durchläuft verschiedene Phasen: Ausstellerakquise, Besuchermobilisierung, Durchführung, etc. Mit Conteo wird zudem die Zeit zwischen den Messen wichtiger, da die Plattform auch eine ganzjährige Online-Plattform darstellt.
Je nach Phase muss die Webseite angepasst werden. Es ist wichtig, dass hierbei für die Navigation eine Struktur gewählt wird, die stabil über alle Phasen bleibt. D.h. dass die erste Ebene der Navigation immer gleich bleibt und die zweite Ebene nur minimal angepasst werden muss. Dies aus zwei Gründen:
- Aufwand: Der kontinuierliche Umbau der Seitenstruktur braucht viele Ressourcen. Diese können mit einer stabilen Struktur gewinnbringender eingesetzt werden.
- User Experience: Besuchende erlernen die Struktur / Navigation einer Website und verstehen dadurch die Logik der Seite. Wenn die Struktur pro Phase verändert wird, müssen Besuchende diese immer wieder neu lernen.
Der Blueprint beinhaltet einen Vorschlag für eine Navigation, in welcher die erste Ebene immer gleich bleibt und die zweite Ebene sich pro Phase nur minimal ändert. Dieser Vorschlag für die Navigation pro Phase befindet sich hier.
Themen und Beiträge sind gleich wichtig wie Ausstellerverzeichnis
Besuchende haben über Jahrzehnte erlernt, dass sie sich mittels des Ausstellerverzeichnisses auf die Messe vorbereiten. Dies können sie auf der Plattform nach wie vor tun. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, über ihre Interessen interessanten Content zu entdecken und so relevente (und neue) Aussteller kennenzulernen. Dieser Flow funktioniert erfahrungsgemäss besser und kreiert mehr Marketing-Value.
Es ist daher wichtig, dass die Themen und Beiträge so positioniert sind, dass für Besuchende klar ist, dass sie gleich wichtig für die Messevorbereitung sind wie das Ausstellerverzeichnis. Dies sollte auch in den anderen Phasen der Fall sein.
Nice-to-have: Install on Mobile
Die Plattform ist eine Responsive Web App. Das heisst, sie kann auf dem Smartphone installiert werden. Wir empfehlen "Install on Mobil" zu aktivieren, sodass Besuchende motiviert werden, diese zu installieren. Die Vorteile:
- Die Wahrscheinlichkeit der Nutzung vor Ort steigt
- Links zur Plattform (z.B. aus den Updates per Mail) werden auf dem Smartphone direkt in der App geöffnet. Dort gibt es keine Navigation und die Besuchenden springen weniger von der Plattform ab.
- Das Icon auf dem Homescreen des Smartphones ruft den Besuchenden den Messebrand immer wieder in Erinnerung.
Seiten
Funktionsweise für Besuchende: "Mehr als eine Messe" und "Online-Messevorbereitung"
Die Online-Plattform funktioniert wie eine Content-Plattform und unterscheidet sich für Besuchende somit von einer normalen Messewebseite mit Ausstellerverzeichnis. Diese Unterschiede müssen für Besuchende erklärt werden. Hierbei müssen zwei Use Cases unterschieden werden:
- Mehr als eine Messe: Diese Seite erklärt, was die Plattform unabhängig von der Durchführung der Messe ist. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint.
- Online-Messevorbereitung: Diese Seite erklärt, wie die Plattform für die Vorbereitung auf die Durchführung genutzt werden kann. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint.
Angebot für Aussteller: "Angebot ganzjähriges Content-Marketing" und "Angebot Online-Messemarketing"
Die Plattform bietet den Aussteller zwei unterschiedliche Angebote, welche beide erklärt werden müssen:
- Angebot ganzjähriges Content-Marketing: Dies ist das ganzjährige Content-Marketing-Angebot, welches unabhängig von der Messe gebucht werden kann. Es adressiert das generelle Marketing-Budget der Firmen. Es ist wichtig, dass dieses Angebot immer sichtbar ist, damit Aussteller und andere Firmen verstehen, was die Plattform anbietet - auch wenn der Fokus z.B. vor der Messe nicht auf diesem Angebot liegt. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint.
- Angebot Online-Messemarketing: Dies ist das Angebot an Aussteller , um ihren Messeauftritt online zu begleiten. Dieses Angebot muss ab Ausstellerakquise aufgeschaltet werden, damit die Aussteller verstehen, was sie buchen können. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint.
Seiten mit Anbietern, Beiträgen und Themen auf ganzjähriges Content-Marketing ausgerichtet
In dieser Phase gibt es keinen aktiven Event und die Plattform zeigt alle Elemente, die auf der Plattform publiziert wurden. Entsprechend müssen die Intros auf folgenden Seiten formuliert werden:
- Anbieter: Im Blueprint gibt es eine Vorlage, wie das Intro der Seite mit allen Anbietern formuliert werden kann.
- Beiträge: Im Blueprint gibt es eine Vorlage, wie das Intro der Seite mit allen Beiträgen formuliert werden kann.
- Themen: Im Blueprint gibt es eine Vorlage, wie das Intro der Seite mit allen Themen formuliert werden kann.
Seiten Aussteller & Anbieter, Beiträge und Themen auf Durchführung & ganzjähriges Content-Marketing ausgerichtet (mit Switcher)
In der Phase mit aktivem Event zeigt die Plattform primär die Elemente, welche zur aktuellen Durchführung gehören, und sekundär alle Elemente auf der Plattform. So wird der Traffic zu den Inhalten geführt, welche mit der aktuellen Durchführung zu tun haben, was auf die Besuchermobilisierung einzahlt. Es ist wichtig, dass der Switch zwischen den zwei Ansichten für Besuchende möglich ist, damit sie die zwei Use Cases der Plattform verstehen.
Auf automatisch generierten Seiten wie den Themenseiten oder der Suche wird der Switcher zwischen "Durchführung" und "Alles" automatisch aktiviert.
Folgende Seiten müssen entsprechen konfiguriert und formuliert werden:
- Aussteller & Anbieter: Auf dieser Seite muss der Switch zwischen "Durchführung" und "Alles" aktiv sein. Im Blueprint gibt es eine Vorlage, wie das Intro der Seite mit allen Ausstellern & Anbietern formuliert werden kann.
- Beiträge: Auf dieser Seite muss der Switch zwischen "Durchführung" und "Alles" aktiv sein. Im Blueprint gibt es eine Vorlage, wie das Intro der Seite mit allen Ausstellern & Anbietern formuliert werden kann.
- Themen: Wir empfehlen, den Switch zwischen "Durchführung" und "Alles" zu aktivieren. Im Blueprint gibt es eine Vorlage, wie das Intro der Seite mit allen Ausstellern & Anbietern formuliert werden kann.
Funktionsweise für Besuchende: "Mehr als eine Messe"
Die Möglichkeiten der Plattform zwischen den Messen müssen den Besuchenden erklärt werden:
- Mehr als eine Messe: Diese Seite erklärt, was die Plattform unabhängig von der Durchführung der Messe ist. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint.
Angebot für Anbieter: "Content-Marketing-Angebot"
Zwischen den Messen bietet die Plattform Ausstellern und potentiell Nicht-Ausstellern folgendes Angebot:
- Content-Marketing-Angebot: Dies ist das ganzjährige Content-Marketing-Angebot, welches unabhängig von der Messe gebucht werden kann. Es adressiert das generelle Marketing-Budget der Firmen. Es ist wichtig, dass dieses Angebot immer sichtbar ist, damit Aussteller und andere Firmen verstehen, was die Plattform anbietet. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint.
Programm
Programm als Veranstaltungen
Alle Programmelemente sollten als Veranstaltungen auf der Plattform abgebildet werden. Auf diese Weise können Mitglieder (registrierte Besuchende) sie sich merken und können sie in der Suche, den Themenseiten, den persönlichen Empfehlungen, etc. entdecken. Zudem werden die Veranstaltungen in den Updates per Mail an interessierte Mitglieder verschickt.
Wenn möglich, sollten die Veranstaltungen von Ausstellern präsentiert werden. D.h. die Veranstaltung kann nach der Erstellung durch den Veranstalter zum Aussteller verschoben werden. Auf diese Weise generiert die Veranstaltung Marketing-Value für den Aussteller, welcher in den Statistiken der Aussteller sichtbar ist.
Wir empfehlen, das Programm wie folgt abzubilden:
- Eine Seite mit dem Gesamtprogramm: Eine Seite mit Filtern und Suche mit dem Gesamtprogramm. Diese Seite verlinkt auch auf die Highlight-Seite, wo die Besuchenden einen Überblick erhalten. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint.
- Eine Highlight-Seite: Die Highlight-Seite bietet einen Überblick über das Programm, z.B. über verschiedene Bühnen oder spezielle Formate. Von den einzelnen Highlights wird auf das gefilterte Gesamtprogramm verlinkt. Eine Vorlage inkl. der Verlinkung gibt es hier im Blueprint.
Nice-to-have: Teilnehmen, Mitglieder als Speaker
Wir empfehlen folgende Dinge, um mit dem Programm möglichst viel Marketing-Value zu kreieren:
- Teilnehmen mit Plattform: Veranstaltungen können so konfiguriert werden, dass Mitglieder (registrierte Besuchende) sich mit einem Klick zu Veranstaltungen anmelden können. Dies bietet folgende Vorteile:
- Angemeldete Mitglieder erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit Kalendereintrag.
- Angemeldete Mitglieder erhalten einen Reminder 10 Minuten vor dem Start der Veranstaltung.
- Angemeldete Mitglieder werden auf der Veranstaltung angezeigt. Dies fördert das Networking.
- In den Profilen der Mitglieder wird angezeigt, für welche Veranstaltungen sie sich angemeldet hat.
- Jede Anmeldung bedeutet für den Anbieter, der die Veranstaltung präsentiert, einen Lead. Die Mitglieder geben den Consent, dass ihre Nutzerdaten an den Anbieter übertragen werden.
- Mitglieder als Speaker: Auf einer Veranstaltung können entweder "lokal" Speaker erfasst werden oder es können Profile von Mitglieder als Speaker hinzugefügt werden (auf jeder Veranstaltung muss entweder das einte oder das andere gemacht werden). Wir empfehlen Mitglieder als Speaker zu erfassen. Dieses bietet folgende Vorteile:
- Bei Klick auf den Speaker wird das entsprechende Profil der Mitglieder geöffnet. Darin ist ersichtlich, auf welchen Veranstaltungen die Mitglieder Speaker sind und alle anderen Informationen der Profile. Zudem können Mitglieder kontaktiert werden (sofern nicht ausgeschaltet durch die Mitglieder).
- Das Profil der kann von den Speakern benutzt werden, um den eigenen Auftritt auf der Veranstaltung zu bewerben.
- Speaker Widget: Das Speakerwidget zeigt alle Mitglieder, die Speaker sind. Speaker, die lokal erfasst sind, werden nicht im Speaker Widget angezeigt. Im Blueprint gibt es eine Vorlage für eine Speakerpage, die eine Übersicht über alle Speaker gibt.
- Zentrale Datenbank: Ein Profil gibt es einmal. Wenn es einmal angelegt ist, kann es einer beliebigen Anzahl von Veranstaltungen hinzugefügt werden, auch bei späteren Durchführungen.
- Profile werden durch die Mitglieder gepflegt. Sofern ein Profil noch nicht existiert, kann es durch den Veranstalter angelegt werden. Mitglieder können es dann bei Registrierung mit der entsprechenden E-Mail-Adresse übernehmen.
Onboarding
Intro: Willkommen zur Plattform
Die Willkommenspage des Onboardings heisst neu registrierte Besuchende (Mitglieder) willkommen. Wichtig ist, dass diese Seite in allen Phasen funktioniert, d.h. sie sollte sowohl die Messevorbereitung als auch die ganzjährige Komponente ansprechen. Eine Vorlage gibt es hier im Blueprint (Login nötig)
Abschluss: Verweis auf Newsfeed, Branchensuche, Themen
In dieser Phase liegt der Fokus auf der ganzjährigen Online-Plattform für Content-Marketing. Auf der Abschlussseite des Onboardings sollten neu registrierten Besuchenden (Mitgliedern) die folgenden nächsten Aktionen vorgeschlagen werden:
- Newsfeed: Der personalisierte Newsfeed gibt den neu registrierten Besuchenden (Mitgliedern) ein Gefühl für die Funktionsweise der Online-Plattform als Content-Plattform.
- Branchensuche: Sie suchen etwas bestimmtes? Testen Sie unsere Branchensuche.
- Themen: Entdecken Sie die wichtigsten Themen und interessante Inhalte dazu.
Eine Vorlage wird dem Blueprint in Kürze hinzugefügt.
Abschluss: Verweis auf Ticket, Empfehlungen, Merkliste
In dieser Phase liegt der Fokus auf der nächsten Durchführung. Auf der Abschlussseite werden die folgenden nächsten Aktionen vorgeschlagen:
- Ticket: Jetzt Ticket lösen.
- Empfehlungen: Persönliche Empfehlungen für den Messebesuch
- Merkliste: Anteasern der Merkliste für die Messevorbereitung
WICHTIG: Der Link zum Ticket ist elementar, da neue Mitglieder zuerst durchs Onboarding gehen und dann den Absprung zum Ticketing finden müssen.
Eine Vorlage für die Abschlussseite befindet sich hier im Blueprint (Login nötig)
Ticketing
Registrierung auf Plattform vor Ticketkauf
Besuchende haben über Jahre erlernt, dass die wichtigste Vorbereitung für die Messe der Kauf des Tickets ist. Sich aktiv mit den Inhalten zu beschäftigen, ist oft sekundär. Dies müssen wir ändern. Denn Besuchende, die sich vorbereiten, haben einen besseren Messebesuch UND generieren Marketing-Value für Aussteller.
Hierzu ist es elementar, dass Besuchende auf der Online-Plattform registriert sind und damit Mitglied sind. Dies bietet folgende Vorteile:
- Mitglieder bereiten sich besser auf die Messe vor dank Features wie der Merkliste, persönlichen Empfehlungen, etc.
- Mitglieder, die Themen folgen, erhalten regelmässig ihre Updates per Mail, die zur Vorbereitung animieren. Und jedes Mal, wenn Mitgliedermit einem Inhalte interagieren, kreieren sie Marketing-Value für die Aussteller.
- Mitglieder, die Themen folgen, bedeuten ganzjährige Reichweite. Solche Mitglieder können gezielt durch Aussteller getargeted werden und erhalten ganzjährig ihre Updates per Mail.
Damit alle, die ein Ticket kaufen, registriert sind, wird die Registrierung vor den Ticketkauf gestellt. D.h. Besuchende müssen sich zuerst auf der Plattform registrieren oder anmelden, bevor sie ins Ticketing weitergeleitet werden.
Hierzu gibt es das Ticketing-Widget, welches die Besuchenden zuerst auf der Plattform registriert und dann ins Ticketing-System weiterleitet. Damit die Besuchenden nicht zwei Accounts erstellen und ihre Daten mehrmals erfassen müssen, gibt es folgende Lösungen:
- Ticketshop im Gastmodus und Übergabe der Daten über URL-Parameter
- SSO durch Plattform im Ticketshop mit Übergabe der Daten
Im Blueprint gibt es eine Vorlage für die Ticketing-Page. Je nachdem, ob man eingeloggt ist oder nicht, verhält sich die Seite anders.
Hallenplan
Hallenplan
Conteo bietet entweder einen interaktiven Hallenplan oder eine statische Lösung an. Diese muss entsprechen konfiguriert und aufgesetzt werden, damit Besuchende die Ausstellenden finden können.