Conteo Blueprint zur optimalen Gestaltung einer Online-Plattform
Dieser Blueprint zeigt unsere Empfehlung, wie eine Online-Plattform strukturiert werden kann, um folgende Ziele zu erreichen:
- Möglichst viele Interaktionen zwischen Besuchenden und Ausstellern generieren => Marketing-Value
- Wie können Besuchende und Mitglieder (registrierte Besuchende) der Online-Plattform verstehen, dass es um mehr als nur eine Messe geht?
- Zwei Use-Cases gleichzeitig abbilden: Vorbereitung auf die Messe (Online-Messemarketing) UND ganzjährige Content-Plattform (ganzjähriges Content-Marketing)
- Möglichst wenige Aufwand und Komplexität für alle Beteiligten
Der Blueprint funktioniert wie eine Live Demo. Dafür haben wir die fiktive ShowTech Online-Plattform erstellt und dabei eine Version der Plattform mit aktivem Event Client und eine Version der Plattform ohne aktiven Event Client aufgesetzt, um aufzuzeigen, wie die Plattform über die verschiedenen Phasen im Messezyklus gestaltet werden kann.
Du befindest dich auf der Version mit aktivem Event Client. Hier gelangst du zur Version ohne aktiven Event Client.
Auf Seiten, die wir für die oben beschriebene Ziele des Blueprint als zentral erachten, findest du konkrete Vorschläge zur Seitengestaltung bis zu komplett fertigen Seiten. Auf anderen Seiten wiederum finden Sie lediglich Bullet Points zu möglichen Inhalten.
Checkliste zur Umsetzung des Blueprint
Mit der Checkliste siehst du, wie eure Plattform in jeder Phase des Messezyklus im Minimum aufgebaut sein muss, damit die Gesamtlösung von Conteo funktioniert.
Die verschiedenen Phasen einer Online-Plattform im Messezyklus
Prinzipien des Blueprint
Der Blueprint basiert auf folgenden Prinzipien:
- Deine Marke steht nicht mehr nur für eine Messe, sondern dafür, eine definierte Zielgruppe ganzjährig zu vernetzen und mit Content zu versorgen. Einerseits online und andererseits physisch, wobei hier die Messe nach wie vor das Zugpferd ist.
- Besuchende und Mitglieder (registrierte Besuchende) der Online-Plattfrom sollen mit Conteo-Elementen (Beiträge, Veranstaltungen, Aussteller & Anbieter, Themen, Community) interagieren, denn dort kreieren sie Marketing-Value. Es sollen so wenige statische Seiten wie möglich erstellt werden.
- Besuchende und Mitglieder der Plattform sollen dazu animiert werden, über Themen, Beiträge und Veranstaltungen spannende Aussteller & Anbieter zu entdecken, anstatt die ihnen schon bekannten Aussteller über ein klassisches Ausstellerverzeichnis zu suchen.
- Die Plattform soll zu jedem Zeitpunkt für die Besuchenden und Mitglieder einen hohen Wiedererkennungswert bieten. Die oberste Ebene der Navigation bleibt darum immer gleich, nur die Unternavigation ändern sich je nach Phase. Hier findest du die Struktur der Navigation über die verschiedenen Phasen. Die effektiv auf dieser Plattform aufgesetzte Navigation entspricht der Navigation der Phase Inhaltserstellung.
- Besuchende und Mitglieder der Plattform werden hauptsächlich über die Startseite über die jeweilige Phase informiert. Die Startseite ändert sich somit je nach Phase. Die Startseite für die jeweilige Phase kann über diese Buttons aufgerufen werden. Um jeweils wieder auf dieser Seite zu landen, musst du das ShowTech Logo oben links anklicken.
- Weniger ist mehr
Startseite wechseln
AusstelleraquiseInhaltserstellung Während der Messe Nach der MesseZwischen den Messen
* Für die Startseiten Ausstelleraquise und Zwischen den Messen wechselst du auf den Blueprint für eine Plattform ohne aktiven Event